Landgockelhaltung

Aufzucht in eigener Hand

Schon zu Beginn wurde ein Konzept für die Aufzucht von Landgockelküken erstellt, welche aus Öko-Elterntierhaltung im Alter von einem Tag auf den Brunnenhof kommen. Mit täglichen Kontrollen und sorgsamer Pflege werden die Küken bis zu vier Wochen in einem geschützten Aufzuchtstall betreut. Der Aufzurchtsring sorgt dafür, dass die Küken ein abgestecktes Areal zur Verfügung haben, in dem sie sich barrierefrei bewegen können, so entstehen keine Engpässe. Die Aufzucht findet in einem so genannten Aufzuchtsring statt und jedes Küken kann selbst wählen, ob es sich unter dem Wärmestrahler oder lieber im kühleren Randbreich aufhalten möchte. Diese unterschiedlichen Temperaturzonen sind wichtig, um den Kreislauf der Tiere anzuregen.
Der wichtigste Punkt liegt in der Beobachtung der Tiere, man muss sich ein bestimmtes Gespür oder einen „siebten Sinn“ im Umgang mit den Küken aneignen, um jede noch so unscheinbare Veränderung beurteilen zu können und dann entsprechend zu reagieren. Es ist also ein Zusammenspiel von vielen verschiedenen Faktoren, das zum Erfolg führt.

Sind die Landgockel groß genug, werden Sie in ein Folienhaus mit Auslauf umquartiert.