Unser Konzept
Der Brunnenhof liegt im fränkischen Hohenlohekreis und gehört zu den ersten Demeter Putenmast-Betrieben in Süddeutschland. Die Landwirtschaft wird von Beginn an – also seit 1967 – biologisch-dynamisch betrieben.
Tiergerechte Haltung
Der Brunnenhof liegt im fränkischen Hohenlohekreis und gehört zu den ersten Demeter-Putenmastbetrieben in… Weiterlesen
Biodynamischer Grundgedanke
Im Jahr 1924 war Almar von Wistinghausen, der Vater des Gründers des Brunnenhofes Dr. Christian von Wistinghausen, Teilnehmer des landwirtschaftlichen… Weiterlesen
Soziales Engagement
Der Brunnenhof leistet von Beginn an Inklusions- und Integrationsarbeit. Seit über 20 Jahren ist Familie Noz eine Pflegefamilie im Sinne der Behindertenarbeit im Rahmen der „Familienpflege“ in Zusammenarbeit mit der … Weiterlesen
Unser Netzwerk
Auf Basis langjähriger Erfahrung haben wir uns ein stabiles Bio-Betriebs-Netzwerk aufgebaut, das von Baden-Württemberg und Bayern über den hessischen Vogelsberg, den Odenwald… Weiterlesen
Zahlen – Daten – Fakten

Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 25 Hektar
Ackerfläche: 19 Hektar
Dauergrünland: 6 Hektar, davon 2,5 Hektar Streuobst
1.500 Puten
1.500 Landgockel
9 Mutterkühe (Fleckvieh, Limousin) mit Nachzucht
3 Bullen (Fleckvieh, Limousin)
Geflügel: Freilandhaltung in Folienhäusern und Feldscheunen
Rinder: ganzjähriger Auslauf mit Liegebuchten
Geflügel: pelletiertes Demeter-Putenmastkorn der Firma Kaisermühle, hofeigenes Getreide und Getreide von regionalen Kooperationspartnern
Rinder: hofeigenes Heu und Silage
425 Meter über N.N.
Durchschnittliche Jahresniederschläge: 600 mm
Durchschnittliche Ackerzahl: 40
Bodenart: Keuper, Muschelkalk, Löss, teilweise schwere Tonböden