Soziales Engagement

Inklusion und Integration 🤝

Der Brunnenhof leistet von Beginn an Inklusions- und Integrationsarbeit. Seit über 20 Jahren ist Familie Noz eine Pflegefamilie im Sinne der Behindertenarbeit im Rahmen der „Familienpflege“ in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stetten. Seit über 10 Jahren lebt die 66-jährige Frau R. als „Pflegetochter“ auf dem Brunnenhof. Auch im Betrieb finden Menschen mit Unterstützungsbedarf einen Platz, so bieten wir bereits seit über 5 Jahren einem Mitarbeiter mit psychischer Behinderung einen Arbeitsplatz und leisten ihm in vielen Lebensbereichen Unterstützung.

Auch in der Geflüchtetenarbeit engagiert sich der Brunnenhof, bereits mehrere schutzbedürftige Menschen leisteten Arbeitserprobungen ab und waren für eine kürzere oder längere Zeit Teil des Brunnenhof-Teams. Einer dieser Menschen hat sich entschieden zu bleiben und zählt inzwischen seit über 5 Jahren zu unserem Stammteam. Ein weiterer Mitarbeiter in unserer Landwirtschaft kam vor über 20 Jahren nach Deutschland und fand auf dem Brunnenhof einen Arbeitsplatz auf Lebenszeit. Seit kurzem bieten wir auch dem Familiennachzug eine nachhaltige Arbeitsstelle.

Auch in der täglichen Arbeit spielt das soziale Miteinander eine tragende Rolle, so bieten wir eine gemeinsame Frühstücks- und Mittagspause an, Verpflegung inklusive.

Praktika und FöJ 👩‍🌾

Jährlich bieten wir Waldorf-SchülerInnen der 9. Klasse an, ihr Landwirtschaftspraktikum auf dem Brunnenhof abzuleisten. Auch Interessierte aus anderen Bereichen sind jederzeit herzlich eingeladen, uns eine individuelle Anfrage zu senden.

Seit April 2025 sind wir auch offiziell Einsatzstelle für Freiwillige im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Öffentlichkeitsarbeit 💪

Seit kurzem bieten wir Kurse über die Volkshochschule Künzelsau zum Thema „Nachhaltigkeit“ an.